Nutzungsvereinbarung Nutzungsvereinbarung

Nutzungsvereinbarung

Kapitel 1 Allgemeine Bestimmungen

Artikel 1 Zweck

Diese Vereinbarung regelt die Rechte und Pflichten des Unternehmens und seiner Kunden hinsichtlich der Nutzungsbedingungen unserer Website und der mit unserer Website verbundenen Dienste (im Folgenden als „Dienste” bezeichnet), die von ECO-CYBER, Inc. (im Folgenden als „Unternehmen” bezeichnet) bereitgestellt werden.

Artikel 2 (Festlegung, Änderung und Beendigung der Bedingungen)

Die Bedingungen dieser Vereinbarung werden auf der Website des Unternehmens für die Registrierung und Anmeldung zu den Diensten veröffentlicht oder den Nutzern auf andere Weise mitgeteilt und treten mit der Annahme dieser Bedingungen durch die Nutzer in Kraft.

Das Unternehmen kann diese Bedingungen ändern, sofern dies nicht gegen einschlägige Gesetze wie das „Gesetz zur Regelung von Standardverträgen“ verstößt.

Wenn das Unternehmen die Bedingungen ändert, teilt es das Datum des Inkrafttretens und den Grund für die Änderung mit und veröffentlicht diese zusammen mit den aktuellen Bedingungen auf der Startseite der Website des Unternehmens oder in einem Popup-Fenster oder einem Hinweisfeld vor dem Datum des Inkrafttretens.

Das Unternehmen teilt den Kunden die geänderten Bedingungen gemäß dem vorstehenden Absatz mit. Wenn der Kunde seine Ablehnung nicht eindeutig zum Ausdruck gebracht hat, gilt die Annahme der geänderten Bedingungen als erfolgt.

Wenn ein Kunde eindeutig erklärt, dass er mit der Anwendung der geänderten Bedingungen nicht einverstanden ist, darf das Unternehmen die geänderten Bedingungen nicht anwenden. In diesem Fall kann der Kunde die Nutzungsvereinbarung kündigen, sein Konto schließen und hat keinen Zugang mehr zu allen Diensten auf dieser Plattform.

Artikel 3 (Begriffsbestimmungen)

Die in diesen Bedingungen verwendeten Begriffe sind wie folgt definiert:

Kunde: Eine Person, die die Bedingungen akzeptiert und eine Kundenvereinbarung mit dem Unternehmen unterzeichnet hat, indem sie das Kästchen „Kundenvereinbarung” angekreuzt hat.

ID: Dies ist eine vom Unternehmen zur Kundenidentifizierung und zur Nutzung der Dienste genehmigte Kombination aus Buchstaben und Zahlen.

Passwort: Dies ist eine vom Unternehmen zur Kundenidentifizierung und zum Schutz der Kundendaten genehmigte Kombination aus Buchstaben und Zahlen.

Händler: Ein Kunde, der eine Kryptowährung verkaufen möchte und diese gemäß den Regeln des Unternehmens registriert oder beantragt hat.

Käufer: Ein Kunde, der eine Kryptowährung kaufen möchte und diese gemäß dem vom Unternehmen online bereitgestellten Formular registriert.

Autonome Transaktion: Bezeichnet im Rahmen der Lieferung von virtuellem Geld die Transaktionen, die der Verkäufer und der Käufer ohne Beteiligung des Unternehmens gemeinsam abwickeln.

Kapitel 2 Beantragung der Dienstleistung

Artikel 4 (Abschluss des Nutzungsvertrags)

Der Nutzer beantragt die Mitgliedschaft, indem er die Kundendaten gemäß dem vom Unternehmen vorgegebenen Anmeldeformular ausfüllt und den Bedingungen zustimmt.

Der Nutzungsvertrag wird mit der Kunden-ID abgeschlossen. Mit Abschluss des Nutzungsvertrags wird der Antragsteller als Kunde registriert.

Kunden, die falsche Angaben machen, genießen keinen rechtlichen Schutz und können für die durch die falschen Angaben verursachten zivil- und strafrechtlichen Folgen haftbar gemacht werden.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, kann Ihnen die Nutzung der von der Firma angebotenen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Handel mit Kryptowährungen untersagt werden.

Gemäß den Bestimmungen in Artikel I kann die Firma die Überprüfung des echten Namens der Nutzer durch eine spezialisierte Agentur verlangen. Die Firma haftet nicht für nachteilige Folgen, die sich aus der Verweigerung der Identitätsüberprüfung der Nutzer ergeben.

Artikel 5 (Beantragung der Dienstleistung)

Füllen Sie das Online-Kundenformular des Unternehmens aus und stimmen Sie den Bedingungen zu.

Alle online eingegebenen Kundendaten gelten als wahrheitsgemäß. Nutzer, die nicht ihren echten Namen oder ihre echten Daten angegeben haben, genießen keinen rechtlichen Schutz und können von der Nutzung des Dienstes ausgeschlossen werden.

Das Unternehmen kann den Dienst aussetzen oder den Nutzungsvertrag kündigen, wenn die Angaben des Kunden falsch sind. Für Schäden oder Verluste, die durch falsche Angaben entstehen, tragen die Nutzer die alleinige rechtliche Verantwortung.

Das Unternehmen kann verschiedene nützliche Informationen über die Dienstleistungen des Unternehmens per E-Mail, Brief, Telefon usw. bereitstellen.

Artikel 6 (Verwendung von Kundendaten und Genehmigung der Dienstleistungsanmeldung)

Zustimmung zur Verwendung von Kundendaten:

Das Unternehmen verwendet die personenbezogenen Daten des Kunden zum Zweck der Erfüllung des Vertrags mit dem Nutzer und der Erbringung der Dienstleistungen gemäß diesem Vertrag.

Die Daten des Nutzers können an das Unternehmen und seine verbundenen Unternehmen weitergegeben und dort gespeichert werden, um den Kundenservice zu verbessern, jedoch muss der Kunde vor der Nutzung darüber informiert werden und seine Zustimmung geben.

Das Unternehmen ist berechtigt, SMS (z. B. Anleitungen für den Nutzer und Produktinformationen) an die Nutzer zu senden, und die Nutzer können den Empfang der SMS abbestellen.

Die Kunden können ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen und ändern.

Artikel 7 (Beendigung und Kündigung des Nutzungsvertrags)

Der Nutzungsvertrag kann vom Kunden oder vom Unternehmen gekündigt werden. Schäden oder Verluste, die durch die Kündigung entstehen, sind vom Kunden zu tragen, der den Nutzungsvertrag gekündigt hat.

Der Kunde muss die Kündigung des Nutzungsvertrags online beantragen, wenn er den Nutzungsvertrag kündigen möchte.

Das Unternehmen kann die Nutzung des Dienstes und den Nutzungsvertrag kündigen oder einschränken, wenn der Kunde folgende unzulässige Handlungen begeht:

(A) Wenn ein Nutzer folgende Verstöße begeht:

Diebstahl der Service-ID und des Passworts einer anderen Person

Vorsätzliche Störung unserer Betriebsdienste

Verwendung gefälschter Kundeninformationen

Vorsätzliche Verbreitung von unzulässigen Inhalten, die die öffentliche Ordnung und Moral untergraben

Nutzung der Dienste zur Beeinträchtigung nationaler Interessen oder des sozialen öffentlichen Interesses

Vorsätzliche Übertragung großer Datenmengen mit dem Ziel, den stabilen Betrieb der Plattform zu stören

Vorsätzliche Übermittlung schädlicher Informationen oder Viren

Kopieren und illegale Vermarktung der Informationen aus dem Dienst des Unternehmens

Verletzung der geistigen Eigentumsrechte des Unternehmens, anderer Kunden oder Dritter

Verstoß gegen die Bedingungen des Unternehmens, einschließlich dieser Vereinbarung

(B) Für jeden der folgenden Unterabsätze

Wenn der Betreiber oder Administrator die Nutzung für unangemessen hält

Wenn eine Verbindung zu einer Straftat besteht

Verstoß gegen einschlägige Gesetze

Aussetzung oder Einschränkung des Dienstes

Wenn das Unternehmen die Nutzung einschränken möchte, teilt es dem Kunden oder seinem Vertreter den Grund unter Angabe des Grundes, des Datums und der Uhrzeit schriftlich oder per Telefon oder über die Nachrichtenfunktion der Homepage mit.

Wenn das Unternehmen jedoch der Ansicht ist, dass eine sofortige Aussetzung der Nutzung des Dienstes erforderlich ist, kann es die Nutzung des Dienstes ohne das Verfahren des vorstehenden Absatzes einschränken.

Wenn ein Kunde, der über die Aussetzung der Nutzung des Dienstes informiert wurde, oder sein Vertreter Einwände gegen die Aussetzung hat, kann er Widerspruch einlegen.

Das Unternehmen hebt die Aussetzung unverzüglich auf, wenn sich während der Aussetzungsfrist herausstellt, dass der Grund für die Aussetzung der Nutzung nicht mehr besteht.

Beendigung des Nutzungsvertrags

Wenn die Verletzung zwei- oder mehrmals wiederholt wird oder der Grund nicht innerhalb von 30 Tagen behoben wird, kann das Unternehmen den Nutzungsvertrag kündigen.

Wenn das Unternehmen den Nutzungsvertrag kündigt, wird die Registrierung des Nutzers gelöscht. In diesem Fall benachrichtigt das Unternehmen die Kunden und behält sich das Recht vor, vor Ablauf der Frist anzurufen.

Kapitel 3 Pflichten des Kunden

Artikel 8 (Verantwortung des Kunden für die Verwaltung der Kunden-ID und des Passworts)

Die Kunden sind für die gesamte Verwaltung der ID und des Passworts verantwortlich. Die Kunden sind für alle Folgen verantwortlich, die sich aus der Fahrlässigkeit, dem Missbrauch oder der missbräuchlichen Verwendung der ihnen mitgeteilten ID und des Passworts ergeben.

Wenn ein Kunde feststellt, dass seine ID missbräuchlich verwendet wurde, muss er das Unternehmen benachrichtigen und den Anweisungen des Unternehmens Folge leisten.

Im Falle von Absatz 2 haftet das Unternehmen nicht für Nachteile, die entstehen, wenn der Kunde das Unternehmen nicht benachrichtigt oder den Anweisungen des Unternehmens trotz Benachrichtigung nicht Folge leistet.

Artikel 9 (Bereitstellung von Informationen)

Das Unternehmen kann dem Kunden die folgenden Serviceinformationen, die vom Kunden während der Nutzung des Dienstes als notwendig erachtet werden, per E-Mail oder Brief zustellen. Wenn der Kunde dies nicht wünscht, kann er sich davon abmelden.

Kryptowährungstransaktionsdienste

Dienstleistungen wie Veranstaltungen und Anlässe

Dienstleistungen, die vom Unternehmen von Zeit zu Zeit festgelegt und den Kunden bereitgestellt werden